Sport, Freizeit und Kultur
Gemeinsam Sport zu treiben oder einander in der Freizeit zu begegnen, fördert den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, baut Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und ist über alle Sprachbarrieren hinweg verständlich.
Kulturelle Vielfalt nehmen wir im Kreis Mettmann als Gewinn wahr, wir wollen sie erhalten und verstärken.
- Angebote für Familien
- Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
- Angebote für Seniorinnen und Senioren
- Migrantenorganisationen und Kulturvereine sind wichtige Kooperationspartner bei der Planung und Umsetzung kultureller Angebote.
Sportvereine sind Orte der Begegnung
Migrantinnen und Migranten, die sich als Übungsleiter in einem Verein engagieren wollen, können für die C-Lizenz einen Zuschuss bekommen.
Bis zu 50 % der Lehrgangskosten werden übernommen.
Informationen und Anträge über das Kreisintegrationszentrum und unter Downloads.
Zu den Sportvereinen im Kreis Mettmann
Der Kreissportbund in Mettmann unterstützt Sportvereine dabei, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in die regulären Angebote zu integrieren. Zudem werden Aktionstage und Modellprojekte durchgeführt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
In Kooperation mit dem Kreisintegrationszentrum und dem Kreissportbund haben die fünf Stützpunktvereine "Integration durch Sport" mit einem gemeinsamen Filmprojekt ein Statement gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung gesetzt.
Mit seinem Sportwörterbuch richtet sich der Landessportbund NRW an angehende Übungsleiter*innen aber auch an Sportler*innen und Deutschlernende.